Psychologie

Das Fach Psychologie erweist sich als gesellschaftswissenschaftliches Fach zusehends der Beliebtheit. Bereits im WP Bereich können Schüler und Schülerinnen in den Klassen 9 und 10 erste psychologische Erkenntnisse erwerben, hier sind Themen wie Lebensglück, Lernen, Stressbewältigung etc. Thema.
Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, sich in diesem Fach im Abitur mündlich oder schriftlich prüfen zu lassen.

Im 11. Jahrgang werden die Grundlagen der Psychologie als Wissenschaft vermittelt, Schlaf, Traum und weitere Bewusstseinszustände des Menschen werden thematisiert, ebenso sozialpsychologische Grundlagen zu menschlichen Gruppenprozessen.

Im 12. Jahrgang werden motivationale und kognitive Prozesse im Unterricht vertieft, es geht also um die Frage, was der Mensch denkt und was ihn antreibt. Des weiteren werden entwicklungs- und persönlichkeitspsychologische Grundlagen vermittelt, um ein Verständnis darüber aufzubauen, wie sich Menschen entwickeln und wie sich Persönlichkeit bildet.

Im 13. Jahrgang werden Emotionen und Aggression zum Thema, des weiteren Stress und die psychische Gesundheit des Menschen.

Wer im Anschluss an sein Abitur Psychologie studieren möchte, kann nach dreijährigem Psychologieunterricht an der STS Stellingen mit gutem Vorwissen ins Studium gehen und daran sinnvoll anknüpfen.