„Schüler*innen der Stadtteilschule Stellingen arbeiten seit 2007 aktiv an der Vermeidung von Plastikmüll.
2007 bedruckten sie im Rahmen eines Schüleraustauschprojekts mit dem Vierten Gymnasium in Sarajevo / Bosnien und Herzegowina 5000 Stoffbeutel mit Motiven zum Umweltschutz und verteilten diese mit mehrsprachigen Informationen in Sarajevo und Hamburg.
2015 startete die Profilklasse „Stellingen goes Mexico“ das Projekt „Plastik war gestern“.
Eine Schülerfirma wurde gegründet, Rucksäcke gekauft, im Siebdruckverfahren bedruckt und verkauft.
Die Designagentur Rocket & Wink entwarf nach den Ideen der Schüler*innen Motive.
Siebdruckerin Ute Beling stellte Technik und Farben zur Verfügung. Für den Verkauf wurden Partner gewonnen.
Von 5€ pro Rucksack kamen 2€ der Bildungsarbeit der Stellinger Partnerschule, dem indigenen Instituto Intercultural Ñöñho in San Ildefonso, Querétaro in Mexiko und der Obdachlosen-Organisation Hinz&Kunzt zugute.
Die aktuellen Motive entwickelten Schüler*innen des Kunstprofils des 12. Jahrgangs.
Die Agentur Rocket & Wink setzte die Ideen der Schüler*innen grafisch um.
Die neuen Taschen können in den EDEKA Niemerszein Märkten in der Osterstraße 86 und 110 in Hamburg-Eimsbüttel erworben werden.
Über die Website:
können die Taschen bestellt werden.
Schirmherrin:
Katharina Fegebank,
Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg
Seit 2015 flossen aus dem Projekt 29.000 € an soziale und kulturelle Projekte.“
Hier geht es zum Flyer.
Hier ist ein Artikel aus dem „Elbe Wochenblatt“.