Projektzeit

In den Hauptfächern Deutsch und Englisch sowie im Fach Gesellschaft gibt es in den Jahrgängen 5 und 6 eine epochale Projektzeit. Das bedeutet, dass bestehende Unterrichtsinhalte projektbasierter unterrichtet werden und die Schülerinnen somit grundlegende Kompetenzen im eigenständigen Lernen erwerben. Der Unterricht zu dieser Zeit zeichnet sich dadurch aus, dass die Schülerinnen beispielsweise bei der Bearbeitung der Themen eine Wahl haben, produktorientiert arbeiten, sich eigene Lernziele setzen und ihren Lernweg reflektieren. Sie lernen also mit der Zeit ihre Lernprozesse selbst zu planen, zu steuern und zu überwachen.
Einmal wöchentlich gibt es eine Beratungsstunde, wo nach und nach alle Schülerinnen eine Rückmeldung zu ihren Kompetenzen bekommen. Für ihre Produkte erhalten die Schülerinnen außerdem einen Schatzordner, in dem sie schöne Produkte aus den Projektzeiten, aber auch aus anderen Fächern sammeln können. Einen Einblick gibt es immer spätestens bei den Zielklärungsgesprächen.
In Jahrgang 5 gibt es eine Projektzeit in Deutsch und Englisch und zwei Projektzeiten im Fach Gesellschaft. In Jahrgang 6 gibt es in Deutsch und Gesellschaft zwei Projektzeiten und in Englisch eine Projektzeit.
Die Projektzeit verstärkt noch einmal den roten Faden der Individualisierung an der Stelli, da in Jg. 7 und 8 der Projektunterricht folgt und in Jg. 9 und 10 die Profilklassen. Die Stoffverteilungspläne der einzelnen Jahrgänge bieten einen guten Überblick über projektbasiertes Lernen an der Schule. Hier sind projektbasierte Lernphasen weiß hinterlegt.

Projektzeiten in Jahrgang 5:

FachThema
DeutschMärchen
EnglischAnimal project
GesellschaftSteinzeit
Leben unter extremen Bedingungen

Projektzeiten in Jahrgang 6:

FachThema
DeutschVorlesewettbewerb
Wintergedichte
EnglischEnormous crocodile
GesellschaftWirtschaftsstruktur Tourismus
Schokoladen-Projekt

Ansprechpartnerin:

Helena Wilm (Helena.Wilm@sts-stelli.de)