Die Jahrgänge 5-7 haben täglich ca. 15-20 Minuten Lesezeit.
Die Stunde, in der gelesen wird, wechselt wöchentlich, sodass alle Fächer alternierend beteiligt sind.
Alle Klassen wählen zwei Lesezeit-Chefinnen/Chefs, die darauf achten, in welcher Stunde gelesen wird.
Gelesen werden Kinder- und Jugendromane, die den Interessen der Schüler/innen entsprechen und Spaß bringen.
Die Bücher kommen aus schuleigenen Lesekisten (in Jahrgang 5), der Schulbücherei oder gerne auch von zu Hause.
Jede Schülerin/ jeder Schüler hat somit stets ein eigenes Buch für die Lesezeit, das fester Bestandteil des Schulalltags ist.
Lesen als Basiskompetenz
Viele wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Lernschwierigkeiten in allen Fächern mit der Lesekompetenz der Schüler/innen zusammenhängen können.
Die Schüler/innen verstehen Fachtexte oder Aufgabenstellungen nicht ausreichend.
Die Lesezeit soll Spaß am Lesen literarischer Texte fördern und gleichzeitig die Lesekompetenz stärken.
Die Lesezeit kommt somit letztendlich allen Fächern zu gute.