
Am 12. Juni 2025 feierte der Theaterkurs des 12. Jahrgangs der Stadtteilschule Stellingen die Premiere seines selbst entwickelten Stücks „Aufstand der Träume“ auf der Kleinen Bühne der Schule – vor Mitschüler:innen, Lehrkräften und Familien. In diesem Moment wurde zum ersten Mal sichtbar, was in vielen Wochen intensiver Probenarbeit entstanden war: ein starkes Ensemble, das mit Spielfreude, Ernsthaftigkeit und Teamgeist ein politisches, poetisches und bewegendes Theaterstück auf die Bühne brachte.

Das Stück basiert auf den Traumprotokollen der Journalistin Charlotte Beradt, die zwischen 1933 und 1939 heimlich Träume von Menschen unter der nationalsozialistischen Diktatur sammelte. Entstanden ist daraus eine Szenencollage über Angst, Kontrolle, Aufbegehren – und die Kraft des inneren Widerstands. Zwischen chorischem Sprechen und Bewegen, musikalisch gesetzten Bildern und eindrucksvollen Traumepisoden wurde sichtbar, wie Träume verdrängte Wahrheiten ans Licht bringen – und so zum Ausgangspunkt von Veränderung werden können.
Die gelungene Premiere gab dem Ensemble Selbstvertrauen – und war doch nur der Auftakt. Es folgte die Teilnahme am Flex Schultheaterfestival am 19. Juni 2025 im Jungen Schauspielhaus Hamburg.
Dort wartete eine Bühne, die etwa viermal so groß war wie die Kleine Bühne – und auf viele zunächst überwältigend wirkte. Eine echte Theaterbühne: fremd, riesig, professionell. Es blieb kaum Zeit zur Umgewöhnung. Ohne richtige Probe ging es direkt auf die Bühne. Die Nervosität war spürbar. Doch die Aufführung im Schauspielhaus wurde zum Höhepunkt eines Jahres intensiver Probenarbeit. Im Vergleich zur Premiere wuchs der Kurs als Ensemble noch einmal über sich hinaus – mit vollem Fokus, körperlicher Präzision und beeindruckender Ausdruckskraft. Einen Eindruck davon vermitteln die Bilder vom Festival.
Neben dem eigenen Auftritt war das Festival auch eine Plattform für Begegnung: Zwei unterschiedliche Produktionen anderer Hamburger Schulen zeigten, wie vielfältig Schultheater heute ist – und in Workshops am Nachmittag kamen die Spieler:innen aller Gruppen miteinander ins Gespräch.
Mit dieser eindrucksvollen Produktion hat der Theaterkurs der Stadtteilschule Stellingen auch in der Hamburger Schultheaterlandschaft einen Ruf erspielt, der hoffentlich mit weiteren Produktionen anderer Theaterkurse weiter ausgebaut werden kann. Wir als Stelli können stolz auf dieses Ensemble sein!
Ein großer Dank gilt Kursleiter Steffen Wollschläger und dem Choreografen und Tanzpädagogen Alexander Varekhine, die diese intensive und nachhaltige Theaterarbeit mit möglich gemacht haben.
Bilder: Peter Bruns, Christina Rust
Plakatgestaltung: Emilia Feller
Hier geht es zum Film.