Spanisch

Spanisch ist eine Weltsprache

Wusstet ihr, dass Spanisch von mehr als 500 Millionen Menschen gesprochen wird?
Nicht nur in Spanien, sondern auch in fast allen Ländern Lateinamerikas ist Spanisch die Alltagssprache – und damit eine echte Weltsprache, die sich auch bei uns zunehmender Beliebtheit erfreut.

Im Spanischunterricht lernt ihr sprachliche Fertigkeiten, die euch im privaten wie im beruflichen Leben von Nutzen sein können. Dabei arbeiten wir an Themen, die einen starken Bezug zu eurer Lebenswelt haben – also zu Dingen, die euch wirklich interessieren. Von Anfang an berücksichtigen wir außerdem landeskundliche Besonderheiten der spanischsprachigen Welt.

Unser Ziel:
Am Ende der Sekundarstufe I sollt ihr in der Lage sein, in Alltagssituationen Spanisch zu verstehen und euch verständlich ausdrücken zu können.
In Jahrgang 7 werden im Wahlpflichtbereich vier Stunden Spanisch pro Woche unterrichtet.

¡Hola chicas y chicos! – Das erwartet euch in Spanisch für Anfänger in Klasse 7:
Was wird gelernt?
Die Themen im Unterricht orientieren sich an euren Interessen und sollen euch helfen, in möglichst vielen Alltagssituationen sicher auf Spanisch zu kommunizieren.

Ihr lernt zum Beispiel:
• sich begrüßen und vorstellen
• nach dem Alter fragen
• sich verabreden (auch am Telefon)
• Familienbeziehungen, die eigene Wohnung und das Viertel beschreiben
• über Hobbys und Lieblingsbeschäftigungen sprechen
• vom Schultag und von Unterrichtsfächern erzählen
• Glückwünsche und Freude ausdrücken (z. B. zum Geburtstag)
• Kultur und Besonderheiten von Spanien und Lateinamerika entdecken
• Gefallen und Missfallen äußern
• Kleidungsstücke und Farben benennen
• Speisen und Getränke bestellen
• über Uhrzeiten, Berufe und Sprachen sprechen
• mit Freund*innen aus anderen Ländern reden und das Wetter beschreiben

Wie wird gelernt?
Damit ihr die Sprache wirklich aktiv anwenden könnt, nutzen wir viele abwechslungsreiche Methoden:
• gemeinsames Nachsprechen – einzeln und im Chor
• Hör- und Leseverstehen anhand spannender Lektionstexte
• lautes Lesen in der Klasse und in Einzelarbeit
• Mindmaps zum effektiven Wortschatzlernen
• Sprechübungen mit Minidialogen
• Auswendiglernen und Vorspielen in Partner- oder Gruppenarbeit
• Verknüpfung von Wortschatz und Grammatik durch kreative Übungen
Im Mittelpunkt steht immer das Verstehen und Anwenden der Sprache in echten Situationen.
Dabei kommen auch spielerische Elemente nicht zu kurz – genauso wie kooperative Lernformen: Ihr arbeitet häufig im Team oder mit einer / einem PartnerIn.
Mit Autocontrol-Seiten und Portfolioaufgaben im Arbeitsheft könnt ihr euren Lernfortschritt selbst einschätzen und festigen.


Wie wird bewertet?
Eure Leistungen im Unterricht fließen umfassend in die Bewertung ein:
• Interesse und Lernbereitschaft
• aktive Teilnahme und mündliche Beiträge
• Umgang mit der Sprache in den Bereichen Hören/Sprechen und Lesen/Schreiben
• sorgfältiges Führen von Heften und Mappen
• Ergebnisse der schriftlichen Arbeiten (zwei pro Halbjahr, zählen 40 % zur Gesamtnote)
• regelmäßige Vokabeltests


Lehrwerk
Wir arbeiten mit dem modernen Spanischlehrwerk
¡Vamos adelante! – inklusive Arbeitsbuch.