Eine über die gesamte Schulzeit mitlaufende Strukturierungshilfe für die berufliche Orientierung.
Der Berufswahlpass wird fortlaufend von der Beobachtungsstufe bis zum Ende der Mittelstufe geführt. Der Berufswahl-Pass soll die Kinder bzw. Jugendliche dabei begleiten ihre eigenen Kompetenzen in einen Abgleich mit Anforderungen und Erwartungen der Berufsbilder zu bringen. Hierfür werden unter anderem die Selbsterkundungstools der Bundesagentur für Arbeit, aber auch weitere Berufs- und Studienwahltests ausgewertet.
Ebenso werden Berichte aus den Praktika, Protokolle der Beratungsgespräche mit den BerufsschullehrerInnen, sowie interessante Berufs- und Studienwege dort gesammelt. Von den Jugendlichen, unter Begleitung der Lehrkräfte erstellte Bewerbungsunterlagen werden ebenfalls hier gesammelt.
In den Jahrgängen 9 und 10 wird dieses durch die digitale BO-Aufgabe flankiert, in der die Jugendlichen in IServ ihre fertigen Bewerbungsmappe inklusive der aktuellsten Zeugnisse hochladen.