Der Streichelzoo
Die Idee
Unseren Schulzoo gibt es seit mehreren Jahren, eigentlich schon Jahrzehnten. Seit 13 Jahren
läuft er unter der Leitung von drei Kolleginnen. Wir bieten hier unseren Schülern die
Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben und zu lernen, was Verantwortung übernehmen wirklich
bedeutet. Die Arbeit ist geprägt von dem Lernen über die Bedürfnisse der einzelnen Tiere:
Welche mögen es, gestreichelt zu werden?
Wie gewöhnt man kleine Tiere an menschliche Hände?
Wie hebe ich ein Tier hoch und halte es, damit es keine Angst hat?
Warum haben verschiedene Tiere unterschiedliches Futter und wie kann man sie damit
beschäftigen?
Woran erkenne ich, dass ein Tier krank ist?
Wie gehe ich damit um, wenn ein Tier stirbt?
Für Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keine Möglichkeit haben ein eigenes Haustier zu
halten, bietet der Schulzoo die Möglichkeit, sich trotzdem um ein Tier kümmern zu können.
Und Schülerinnen und Schüler, die schon Erfahrungen mit Tieren haben, unterstützen mit
ihrem Wissen jedes Mal aufs Neue.
Unsere Angebote
Die Arbeit im Schulzoo teilt sich in zwei Bereiche auf: die Pausenbetreuung und den
Ganztagskurs.
In der Pausenbetreuung bekommen die Schülerinnen und Schüler ein festes Pflegetier
zugewiesen. Dieses versorgen sie zu festen Terminen mit Futter und Wasser und sorgen
dafür, dass der Käfig sauber ist.
Der Ganztagskurs findet einmal die Woche statt. In der Zeit werden alle Käfige gründlich
gereinigt, wir basteln Beschäftigungsmöglichkeiten oder bauen neue
Einrichtungsgegenstände.
Die wichtigste Aufgabe in beiden Bereichen ist aber: die Tiere kennenzulernen. Wir nehmen
sie heraus, streicheln sie und kuscheln sie (soweit es die Tierart zulässt).
Diese ganzen Aufgaben wären nicht umsetzbar, wenn wir nicht herausragende Unterstützung
hätten. Ältere Schülerinnen und Schüler, die schon länger im Schulzoo sind, übernehmen
besondere Verantwortung, indem sie ChefInnen werden. Sie übernehmen etliche Pausen,
leiten dort die jüngeren Schülerinnen und Schüler an, füttern die Tiere in den Ferien und halten
durch ihr Engagement den Laden am Laufen.
Unsere Tiere
Derzeit haben wir 18 Bewohner im Schulzoo.
Seit kurzem haben unsere Kaninchen Zuwachs bekommen.
Jetzt haben wir zwei Zwergkaninchen und vier junge Deutsche
Riesen.



Wir haben fünf kleine Gruppen mit Rennmäusen.
Vier kleine Degus wohnen auch noch bei uns.
Sie sind aber eher zum Beobachten gedacht als zum Kuscheln.

