Die offene Form des Unterrichts
Der Projektunterricht an der Stadtteilschule Stellingen beginnt in Jahrgang 7 und knüpft an die Projektzeit der Jahrgänge 5 und 6 an und soll die dort erlangten Kompetenzen, wie Selbstorganisation, Reflexion, Teamfähigkeit und verschiedenste Fachkompetenzen aufgreifen und vertiefen.
Der Projektunterricht ist eine offene Form des Unterrichts, der die Stärken der Schülerinnen und Schüler in den Vordergrund stellt. Sie beschäftigen sich mit selbstgewählten Fragen, arbeiten in Tandems oder in Gruppen und forschen zu einem gemeinsamen Oberthema.
Außerschulische Lernorte haben eine wichtige Bedeutung. So erhalten die Schülerinnen und Schüler Forscheraufträge und besuchen den Hamburger Hafen oder den Isemarkt.
Folgende Projektepochen durchläuft jede/r Schüler/in im Jahrgang 7:
Krane:
In dieser Projektepoche bauen die Schülerinnen und Schüler einen Modell-Kran aus Holz. Dazu bestimmen sie zunächst die wichtigsten technischen Eigenschaften, um unter Anleitung einen Kran zu bauen. Um sich einen Eindruck von unterschiedlichen Kränen zu verschaffen, besuchen die Schülerinnen und Schüler den Hamburger Hafen.
Neben der technischen Ausrichtung der Epoche eignen sich die Schülerinnen und Schüler bestimmte Fachbegriffe an, um einen Kran fachgerecht zu beschreiben und von anderen Krantypen zu unterscheiden.
Wissen Sie wie die Hydraulik eines Krans funktioniert? Unsere Schülerinnen und Schüler schon!
Local heroes:
Diese Epoche ermöglicht den Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema Vorbilder zu beschäftigen. Im Zentrum stehen Helden des Alltags, wie zum Beispiel Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr oder Mitarbeiter im Hospiz, die im Stadtteil zu finden sind. Dabei erlernen die Schülerinnen und Schüler die Interviewmethode und sprechen mit Menschen, die ehrenamtlich im Tierheim, bei der Tafel oder auch im Haus der Jugend arbeiten.
Schmecksperimente:
Diese Epoche verzahnt Theorie und Praxis eng miteinander. Im Rahmen der gesunden Ernährung forschen Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Themen. So vergleichen sie beispielsweise unter einer bestimmten Fragestellung Fertigprodukte mit frischgekochten Produkten. Neben der Theorie und Praxis besuchen die Schülerinnen und Schüler den Isemarkt oder auch unterschiedliche Supermärkte.
Um die Theorie direkt mit der Praxis zu verbinden, steht der Klasse eine vollausgestattete Schulküche zur Verfügung, die gerne genutzt wird.