
In den Jahrgangsstufen 5 bis 13 wechseln wir regelmäßig zwischen dem Erlernen von Rechtschreibregeln, grammatikalischen Phänomenen, Lesetechniken und verschiedenen literarischen Gattungen. Besonders in den Jahrgängen 5 bis 7 setzen wir den „Satz der Woche“ ein, um die Sprachkompetenz kontinuierlich zu fördern. Zudem analysieren wir die Sprache regelmäßig, um ein Bewusstsein für sprachliche Strukturen und deren Anwendung zu entwickeln.
In den Jahrgängen 5 bis 7 gibt es eine tägliche Lesezeit von 15 Minuten. Diese regelmäßige Lesezeit bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Lesekompetenz gezielt zu fördern. Durch das Lesen verschiedener Texte und Genres entwickeln sie nicht nur ein besseres Textverständnis, sondern auch eine Freude am Lesen. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in unserer eigenen Mediathek Bücher sowie andere Medien wie Spiele und DVDs auszuleihen. Dies unterstützt sie dabei, eigenständig Lesematerial auszuwählen und ihre Leseerfahrungen zu erweitern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf kreativen Schreibprozessen und einer intensiven Auseinandersetzung mit Literatur. Je nach Altersstufe wählen wir unterschiedliche Werke aus, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen. In den Jahrgängen 5 und 6 bieten wir spezielle Projektzeiten an, in denen die Schülerinnen und Schüler projektorientiert und kreativ arbeiten können. Beispiele hierfür sind das Märchenprojekt und der Vorlesewettbewerb, bei dem individuell gestaltete Lesekisten zum Einsatz kommen. Während dieser Projektzeiten haben die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, digitale Produkte zu erstellen und zu präsentieren, was ihre Medienkompetenz stärkt.
Ein besonderes Highlight in der 6. Klasse sind die Buchpräsentationen im Rahmen des Vorlesewettbewerbs, bei denen die Schülerinnen und Schüler kreative Bücherkisten gestalten.
Darüber hinaus sind verschiedene kulturelle und literarische Veranstaltungen und Projekte fest in unseren Deutschunterricht integriert, wie zum Beispiel Theaterbesuche, Lesungen, der Welttag des Buches, der Literaturtag in Jahrgang 11. Mit diesen Maßnahmen möchten wir die Freude an Sprache und Literatur fördern und den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten bieten, sich kreativ und aktiv mit Texten auseinanderzusetzen.